Biologisches Dekodieren

Biologisches Dekodieren

warum diese Krankheit und keine andere?


Als Heilpraktikerin habe ich mir immer wieder die Frage gestellt, warum macht dieser Mensch gerade diese Krankheit bzw. diese Symptome? Es gibt so viele Möglichkeiten, warum gerade diese?


Antworten fand ich im Biologischen Dekodieren:

Sie bietet eine interessante Perspektive um die Zusammenhänge zwischen körperlichen Beschwerden und emotionalen Konflikten zu verstehen.



Entwickelt von Dr. Hamer, Dr. Atias, Dr. Sabbah, Dr. Lerminaux und Angela Frauenkron-Hoffmann basiert die Methode auf der Annahme, dass unser Körper auf psychische Konflikte reagiert. Wenn wir emotionalen Belastungen oder ungelöste Konflikte erleben, kann dies zu physischen Symptomen führen. Das Ziel ist es, die Zusammenhänge zu erkennen und zu verstehen, um die Heilung zu fördern.


Die Grundprinzipien des biologischen Dekodierens


  • Körper und Geist sind verbunden: Biologisches Dekodieren geht davon aus, dass Körper und Geist eine Einheit bilden. Emotionale Probleme können sich in körperlichen Symptomen manifestieren, und umgekehrt.
  • Jede Krankheit hat eine Bedeutung: Jede körperliche Erkrankung wird als Ausdruck eines inneren Konfliktes betrachtet. Das Verständnis dieser Bedeutung kann helfen, die zugrunde liegende emotionalen Probleme zu identifizieren.
  • Selbstverantwortung: Biologisches Dekodieren ermutigt die Menschen, Verantwortung für ihre Gesundheit zu übernehmen. Indem man sich mit den eigenen Emotionen und Konflikten auseinandersetzt, kann man aktiv zur Heilung beitragen.


Eine Krankheit trifft uns nicht zufällig

Sie hat immer mit dem zu tun, was in unserem Leben passiert oder passiert ist -

genauer gesagt mit der Art und Weise, in der wir das gefühlsmäßig erleben, was uns im Leben passiert.

 

Prägungen, die wir angenommen haben von unseren  Eltern und Vorfahren, und die, die durch unsere eigenen Erfahrungen gespeichert sind, bestimmen nicht nur unser Leben (z.B. warum wir Symptome und Krankheiten entwickeln) und unsere Verhaltens- und Vorgehensweisen, sondern auch die unserer Kinder und Kindeskinder!

 

Eine Krankheit entsteht in einer emotionalen Schocksituation, in der wir keine zufriedenstellende Lösung auf mentalem Wege finden. Die Krankheit ist daher immer eine verzweifelte Suche nach einer Lösung. Das Gehirn kann aber in einer ausweglosen Situation nicht einfach loslassen und nichts tun. Auf körperlicher Ebene sehen wir dann eine Reaktion der Körperteile (Organe). Es geht zunächst darum, den Krankheits-Code im Gehirn zu knacken, d.h. das persönliche "Programm", die persönliche Prägung (auf der die Verhaltensmuster basieren) in der Vergangenheit zu erkennen.

 


Unter folgendem Link, findest Du weitere Informationen.

www.biologisches-dekodieren.de


Die umfangreiche Ausbildung absolvierte ich im Jahr 2013 bei Angela Frauenkron-Hoffmann

Share by: